
GNU-FDL mit freundlicher Genehmigung von Luftschiffseiten.de Zeppelin NT beim Anmasten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mars-Express

Mars Express (abgekürzt MEX) ist eine Mars-Sonde der ESA. Sie erreichte den Planeten am 25. Dezember 2003. Hauptaufgabe der Mission ist die vollständige Kartografierung des Mars, die Erforschung seiner Atmosphäre, seiner Oberfläche sowie des Materials, das sich in bis zu zwei Metern Tiefe befindet. Zusätzlich hatte die Sonde das Landegerät B...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mars_Express

Im Juni 2003 gestartete Marsmission der ESA. Mars Express trägt sieben Instrumente und bis zum Erreichen des Mars das Landemodul Beagle 2. Zu den Zielen der Mission gehören die Suche nach Wasser, Verständnis für den Verlust an Wasser und Atmosphäre, Erkenntnisse über die innere Struktur des Planeten und seine geologis...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-m.htm

Europäischer Marssatellit. Er ist der erste europäische Satellit, der einen anderen Planeten als die Erde umkreist. Besonders die multispektralen Stereobilder des Satelliten eröffnen neue Einsichten in Aufbau und Geschichte des Mars. Das mitgeführte Landegerät Beagle2 versagte hingegen. Mehr dazu in einem ausfuehrlichen Aufsatz (HIER).
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Mars Express: HRS-Kamera (High Resolution Stereo Camera, hochauflösende Stereokamera) der Marssonde... Mạrs Exprẹss, im Juni 2003 gestartete europäische Raumsonde, die insbesondere die Marsatmosphäre, -oberfläche und tiefere Schichten erkunden sowie nach organischem ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Erste europäische Planetenmission überhaupt. Die Mission befindet sich bereits in ihrer zweiten Verlängerung. Mars Express gibt durch globale Erkundung aus dem Mars-Orbit Aufschluss über die Klimageschichte des Roten Planeten und soll die Rolle und den Verbleib von Wasser klären.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42782

ESA-Raumsonde, die am 2. Juni 2003 mit einer Sojus-Fregat-Trägerrakete vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur aus zum Mars gestartet wurde. Die Sonde, bestehend aus einem Orbiter und der Landeeinheit Beagle 2, erreichte die Marsumlaufbahn am 25. Dezember 2003. Die Landeeinheit, die Ende 2003 in der Nähe des Marsäquators aufsetzen und Boden und....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mars-express
Keine exakte Übereinkunft gefunden.